Und das bringt mich zum ersten Teil von Irvings Zitat. Es bringt mich zu der Frage, wie wir unser Leben leben wollen.
Will ich ohne unternehmerischen Erfolg leben? Nö. Will ich Menschen gegen mich aufbringen? Sicher nicht. Hat mir der Mut gefehlt, mein Leben zu leben? Vielleicht. Aber ich war mir lange gar nicht klar darüber, was mir neben Denken, Schreiben und der Arbeit mit Menschen noch wichtig war und ist: Familie und Musik.
ist Mut der Schlüssel zum Glück?
Wenn du das Zitat überfliegst, dann bleibst du vielleicht am Schlüssel hängen, den Irving für ein erfülltes und erfolgreiches Leben anbietet: Mut. Einerseits wäre das Wasser auf meine Mühlen: Mit Explore Your Moojo zeige ich dir auf, wie du Mut, Ausdauer und Gelassenheit kultivieren kannst. Aber andererseits scheint mir der Mut, das zu leben, was uns wichtig ist, ein bisschen kurz gegriffen.
Wenn ich über den Explore Your Moojo Kurs spreche, dann erwähne ich grundlegende Haltungen, Konzepte und Fähigkeiten. Diese laufen in der Productivista-Welt unter Überschriften wie Unity, Agility und Vitality. Und ich spreche in diesem Zusammenhang auch immer wieder von Gelassenheitspraxis.
Mit dieser Gelassenheitspraxis erschließen wir eine belastbare Geborgenheit. Und wir finden eine innere Freiheit, die uns die volle Entfaltung unserer Potentiale überhaupt erst ermöglicht. Tatsächlich können wir auf der Basis dieser Geborgenheit und inneren Freiheit einen beachtlichen Mut entwickeln.
Und mit diesem Mut können wir das Leben leben, das wir uns von Herzen wünschen. Mit dieser Praxis entwickeln auch die Ausdauer, von der ich letzte Woche gesprochen habe. Und das ist eine Ausdauer, die wir gut gebrauchen können, um die Wüsten, Dschungel und Ozeane zu überwinden, die auf dem Weg eines wahrhaftigen Lebens unser Weiterkommen zeitweise behindern.
Glücksritter-Orgien an fett besetzten Tafeln
Insofern könntest du John Irvings Zitat geradezu als Werbung für meinen Kurs verstehen. Und du könntest meinen Kurs als Antwort auf Irvings Zitat interpretieren. Aber es gibt so vieles, das bei dem Thema wie wir leben wollen unter den Tisch fällt.
Wir glauben allzu schnell, wir könnten das Thema unseres Wollens im Leben mit Erfolg, Liebe und der Entfaltung unserer Potentiale abfrühstücken. Und das sind schon hoch-kultivierte und stark vom Humanismus geprägte Vorstellungen von Lebenserfolg.
Tatsächlich konsumieren wir ständig Konzepte über Glück, Lebenserfolg und Lebenssinn auf vielfältigen Wegen. Vieles nehmen wir in Form von Geschichten auf. Manches über populär-wissenschaftliche Publikationen. Und wir werden dabei immer feister und behäbiger: manche körperlich, die meisten mental, emotional und seelisch. Wir kauen zu wenig und schlucken zu viel.
Und es sind keine kleinen Krümel, die bei unseren Glücksritterorgien an fett besetzten Tafeln auf dem Boden landen. Ganze Aspekte unserer menschlichen Situation rutschen bei unserem gierigen Konsum von Glückslosungen und Antworten auf wesentliche Lebensfragen unter den Tisch. Und das wirklich Nahrhafte integrieren wir kaum in unseren Alltag.
Ein kleiner Kurs-Exkurs
Das sind natürlich grobe Anschuldigungen. Die differenzierten Ausführungen würden hier den Rahmen sprengen. Außerdem würde ich die Rolle des Lehrers einnehmen, ohne dass du dich als Lernwilliger zu erkennen gegeben hast. Denn ich weiß ja gar nicht, ob du jetzt schon gemeinsam mit mir etwas über ein Leben lernen willst, das sich wirklich lohnt.
Deswegen baue und verkaufe ich ja Kurse. Weil sie mir ermöglichen, dir nachhaltiges Lernen zu ermöglichen. Und das erlauben sie dann, wenn ich weiß, dass du lernen willst. Und das weiß ich dann, wenn du dich zu einem Kurs anmeldest.
Das Terrain abstecken
Aber auch wenn ich differenzierte Ausführungen schuldig bleibe, so will ich das Terrain doch ganz kurz abstecken:
Wenn ich mit meinem Marketing und Verkaufen erfolgreich bin, dann wird das sicher eine schöne Erfahrung. Ich werde aufatmen. Wichtige Menschen um mich herum werden aufatmen. Auf viele, mitunter sehr magere Jahre, werden biblische Jahre der Fülle folgen. Und ich bin tief zuversichtlich, dass es gelingt.
Und während ich diese zuversichtlichen Hoffnungen in allägliches Engagement übersetze, weiß ich um den Zusammenhang zwischen meiner Lebensweise, meiner Art zu arbeiten und meinem Lebensgefühl.
Was uns wirklich interessiert
Mich interessiert unternehmerischer und künstlerischer Erfolg dann, wenn ich meiner wesentlichen Lebensspur auf achtsame, lustvolle und hoch-engagierte Weise folge.
Und ich weiß, dass ich Erfüllung, Sinn und Leichtigkeit an einem einzigen Ort finden und leben kann: hier und jetzt. Und ich weiß, wie wichtig es ist, das klar zu haben. Hier finden wir die Antwort auf die Frage unserer Sterblichkeit: uns komplett investieren, mit ganzer Kraft und Hingabe leben.
Ich weiß, dass uns diese Klarheit vor blindem Konsum, unmenschlichem Agieren und dumpfem Zappeln bewahrt, wenn wir sie konsequent ernst nehmen. Und ich weiß, dass diese Klarheit uns ermöglicht, die Ausbeutung an uns selbst, den anderen und den natürlichen Ressourcen zu beenden.
Zurück auf den Boden des Tatsachenschaffens
Um von den pathetischen Höhen des spirituellen Geschwurbels auf den Boden des Tatsachenschaffens zurückzukommen:
Ich finde all das, wonach ich mich sehne, in der Art wie ich schreibe, wie ich spreche und wie ich mit dir teile, was ich zu teilen habe. Und wenn ich mich da dappig anstelle, also unachtsam bin und lustfern lebe, dann finde ich es nicht.
Es mag hart erscheinen, wenn Camus sagt, wir müssten uns Sysiphos als glücklichen Menschen vorstellen. Aber es ist realistisch, so an die Sache heranzugehen. Er verweist uns auf eine Lernaufgabe. Camus schlägt mit der flachen Hand seiner Worte mitten ins Gelände unserer Lebensentwürfe und unsere Wahrheiten und Konzepte fliegen wie Spielfiguren in alle Richtungen.
Wir finden keinen abschließenden Erfolg, kein abschließendes Glück und wir kommen nirgendwo an. Und das gilt ganz unabhängig von der Art des Erfolgs, der Qualität des Glücks und der Exklusivität des Ortes, die wir in unserem Leben finden mögen.
Uns Durch Probleme und Projekte auf unsere Träume zu bewegen
Auf die Frage wie wir leben wollen, dürfen wir vor allem mit der Art antworten, wie wir uns immer wieder durch Probleme und Projekte auf die Verwirklichung unserer Träume zu bewegen. Daher der Spruch, der Weg sei das Ziel.
Beim Produktiv verlegen wir uns ausgehend von dieser Weisheit auf die Verwirklichung derselben in unserem ebenso verwirrenden wie wundervollen Alltag.
Und es ist irgendwie witzig: Wenn wir dem Weg produktiver Glückseligkeit folgen, dann passiert etwas, das vielleicht sogar John Irving noch einmal zum Nachdenken bringen würde.
Wir kümmern uns auf geschmeidige und achtsame Weise um das, was uns wirklich wichtig ist. Wir kümmern uns ausdauernd und engagiert darum, so zu leben wie wir leben wollen. Und weil wir es auf Productivista-Art machen, ist es vollkommen egal, wie erfolgreich wir mit unseren Experimenten sind.
Uns vom Müssen befreien
Geschmeidig mit Lebensmöglichkeiten zu experimentieren – das ist die Art, wie wir leben wollen. Den Mut dazu finden wir in der Gelassenheitspraxis, von der ich im Explore Your Moojo Kurs spreche. Und wir finden in dieser Praxis auch das, wonach wir uns am tiefsten sehnen.
Dadurch, dass wir es finden, können wir uns mit maximal spielerischer, also maximal ernsthafter Haltung über unsere wichtigen Angelegenheiten hermachen.
Wir müssen nichts mehr erreichen und verstehen. Wir haben erreicht, wovon Oma Ursel spricht, wenn sie sagt: “Wir müssen uns vom Müssen befreien. “ Denn genau das befreit uns zum reinen Wollen und Tun.
Auf einmal können wir unsere Kraft mit voller Wucht und kultiviert ins Spiel bringen.
Und unter uns: Ich habe keine Ahnung, auf welche Art wir intensiver und lebendiger unsere kurze Zeit auf Mutter Erde verbringen könnten.
Lazy Days Magazine
Zugang zum kostenlosen Talking Solutions Online-Kurs, Einladungen zu den wöchentlichen Lounges und leckere Beats für einen geschmeidigen Flow.
Darüber hinaus gewähre ich dir Einblicke in meine Projekt-Welt mit Logbucheinträgen und Project-Board.
All das und noch ein bisschen mehr gibt es einmal die Woche direkt in deine Inbox.